• Kreisjugendmusikschule Stade e.V. • Kehdinger Mühren 1 • 21682 Stade
  • 04141-38 14
  • info@kjm-stade.de
KJM
KJM
KreisJugendMusikschule Stade
  • Home
  • Unterricht
    • Unterricht
      • Unterricht Übersicht
      • Musikalische Früherziehung
      • Musik für Minis
      • EMU
    • Schulprojekte
      • Schulprojekte der KJM
      • Instrumenten – Igel
      • Musik und Tanz – MuT
        • Musik und Tanz – MuT
        • Rhythmik
        • Requisiten
    • Instrumental
      • Instrumental Übersicht
      • Blockflöten
      • Blasinstrumente
      • Violine, Bratsche, Cello und Kontrabass
      • Schlagzeug
      • Gitarre
      • Klavier-, Keyboard-, Orgel- und Akkordeon
    • Vokal
    • VIFF-regional Förderprogramm
    • Studienvorbereitung
    • Ensembles
  • KJM Online
  • Wir über uns
    • Der Verein
    • Das Kollegium
  • Aktuell und Veranstaltungen
  • Informationen
    • Downloads
    • Presse und Dokumentation
  • Kontakt
MENU CLOSE back  

Verhalten im Unterricht der Musikalischen Früherziehung

Sie sind hier:
  1. Home
  2. Allgemein
  3. Verhalten im Unterricht der Musikalischen Früherziehung

1.) Allgemein

Der Unterricht findet vorübergehend nicht mehr im Sitzkreis statt, sondern im Frontalunterricht. Das heißt: Jedes Kind hat einen eigenen zugewiesenen Raum, in dem es sich bewegt. Diese Räume sind in entsprechendem Abstand (> 1,50m) angeordnet. 

Dies kann zum Beispiel so umgesetzt werden, dass jedes Kind ein Seil bekommt, es um sich herum auslegt und sich so einen eigenen Bereich bildet, in dem es in der Gruppe in entsprechendem Abstand zur Lehrkraft am Unterricht teilnehmen kann, ohne den selbstgebildeten Kreis innerhalb des Seils zu verlassen.

2.) Gruppengröße

Gruppen sind in normaler wie ausgeschriebener Größe eingeteilt und werden entsprechend zusammen unterrichtet, wenn es die Raumgröße zulässt und der Abstand unter den Kindern von >1,50m eingehalten werden kann, ansonsten werden sie von den einzelnen Lehrkräften vor Ort passend gemacht und entsprechend aufgeteilt.

3.) Schutz

Kinder im Vorschulalter brauchen gemäß §9 Absatz 4 der niedersächsischen Verordnung zur Verhalten in der Covid19-Pandemie KEINEN Mund-Nase-Schutz zu tragen. Dies gilt auch für die Grundstufenkurse der KJM. Weder im Gebäude noch im Unterricht müssen diese Kinder einen Mund-Nase-Schutz tragen.

Lehrkräfte tragen im Gebäude und im Unterricht einen Mund-Nase-Schutz oder ein durchsichtiges Visier.

Eltern, die ihre Kinder betreuen, müssen grundsätzlich einen Mund-Nase-Schutz tragen. Das gilt für alle Unterrichtsgebäude, sofern sie es betreten dürfen.

4.) Behandlung von Unterrichtsmaterial und Instrumenten

Materialien werden von den Kindern mitgebracht und/oder von Lehrkräften zur Benutzung zur Verfügung gestellt und gegebenenfalls desinfiziert.

5.) Corona-Symptome bei Schülern 

Bitte bringen Sie Ihr Kind nur bei Symptomfreiheit zum Unterricht!

Jede einzelne Lehrkraft hat ab sofort die Genehmigung der Schulleitung bis auf Widerruf Schüler*innen, die mit coronaverdächtigen Symptomen, also akut auftretenden Atemwegsinfekten oder anhaltend starkem Husten in den Unterricht kommen, nach eigenem Ermessen abzuweisen und – sofern möglich – wieder nach Hause zu schicken. Wird die/der Schüler*in abgeholt, hat sie/er entsprechend der in dem Gebäude geltenden und bei der KJM geltenden Hygieneordnung mit Mund-Nasenschutz und auf Abstand zu warten (die Nutzung des Mund-Nase-Schutzes gilt nicht für Kinder im Vorschulalter), bis sie/er abgeholt wird. Eine Fiebermessung zur Prüfung werden wir vorerst NICHT durchführen. Bei erkannten Fiebersymptomen endet die Ermessensfrage und ein Unterricht kann nicht stattfinden.

Erkundigen Sie sich über die Art der Symptome in Ihrer Corona-App oder den entsprechenden offiziellen Stellen wie: https://www.landkreis-stade.de/corona

6.) Hygiene

Bitte sorgen Sie für eine ausreichende Handhygiene Ihres Kindes vor dem eventuellen Betreten des Gebäudes durch Ihr Kind oder Sie mit Ihrem Kind, so gestattet. Geben Sie gerne Ihrem Kind Desinfektionstücher mit, die dann vor dem Beginn des Unterrichts verwendet werden können.

Bei Fragen: 

Telefon: 04141 – 38 14

Mail: info@kjm-stade.de

Posted on 5. September 2020
Von Jochen BrockmannAllgemein

Ähnliche Artikel

Bild_padlet_Grundstufe_klein
Grundstufe goes online!
11. Februar 2021
Bild_klein
KJM Fensterkonzert Amarita
5. Februar 2021
Bild_Bratsche_Mundschutz
Corona Informationen 28.01.2021
28. Januar 2021
IMG_6650
Digitales KJM Orchester
23. Dezember 2020
Bild_Bratsche_Mundschutz
Ab Mittwoch 16.12. sind wir online!
14. Dezember 2020
Bild- Weihnachtsstern
Digitaler KJM Adventskalender 2020
25. November 2020
Neueste Beiträge
  • Grundstufe goes online!
  • KJM Fensterkonzert Amarita
  • Corona Informationen 28.01.2021
  • Digitales KJM Orchester
  • Ab Mittwoch 16.12. sind wir online!
Kategorien
  • Allgemein
  • Aufführung
  • Jazz
  • Jugend musiziert
  • KAOS
  • Konzert
  • MusikConTakte
  • MuT
  • Seminar
  • Sommerfest
  • Tanz
  • Video
  • Workshop
Archive
  • Adresse:
    Kreisjugendmusikschule Stade e.V.
    Kehdinger Mühren 1
    21682 Stade
    Telefon 04141-38 14
    Telefax 0 4141-92 17 06
  • E-Mail:
    info@kjm-stade.de
  • KAOS
  • MusikConTakte e.V.
  • VdM
  • MuT
KJM
Copyright @ 2013-2020 KreisJugendMusikschule
  • Impressum
  • Datenschutz