Klavier-, Keyboard-, Orgel- und Akkordeon

Unterrichte für den Fachbereich Tasten

Tasteninstrumente

Möchte Ihr Kind gerne Musik von Mozart, Chopin oder andere Klassiker spielen? Vielleicht auch mal einen flotten Boogie-Woogie und bekannte Stücke aus der Popularmusik?

Dann bietet unser “Fachbereich Tasteninstrumente” genau das richtige für Ihren musikalischen Nachwuchs.
Von ihrer ersten Unterrichtsstunde an werden die Kleinen (und Größeren) Schritt für Schritt mit der Kunst des Klavierspiels vertraut gemacht oder in die Techniken des Keyboardspiels eingeführt.
Sie können wählen, ob ihr Kind zusammen mit anderen in einer Gruppe musiziert oder ob es im Einzelunterricht noch individueller gefördert werden soll. In allen Phasen dieser musikalischen Ausbildung – vom allerersten Anfang bis vielleicht zur “Studienvorbereitenden Abteilung” – fördern die Lehrkräfte des Fachbereiches die Musikalität Ihres Kindes am Instrument individuell und vermitteln Wissenswertes zur Musik im Allgemeinen, immer nach dem Motto:
“Mit Musizieren macht das Leben (noch mehr) Spaß!”.

Ratgeber für Einsteiger

Wir freuen uns, dass Ihr Kind Klavier spielen lernen will!
Damit es für Ihr Kind ein Erfolg und Vergnügen wird, möchten wir Ihnen zu Anfang ein paar Tips geben.
Klavier leihen oder kaufen
Wenn Sie noch kein Instrument haben, können wir Ihnen bei einem eventuellen Kauf oder Anmietung eines Leihinstruments behilflich sein. Es muss nicht immer ein teures Neuinstrument sein, auch ein gebrauchtes Klavier oder ein preisgünstigeres Digitalpiano kann viel Freude beim Üben bereiten. Gerne können Sie dafür die persönliche Beratung durch Ihre Lehrkraft in Anspruch nehmen.
Übrigens: ein gut gestimmtes Klavier macht Ihrem Kind am meisten Freude.

Jetzt kann´s losgehen!

Unsere Lehrkräfte sind bemüht, Ihr Kind entsprechend seinem Alter und seinem persönlich Entwicklungsstand gezielt zu fördern.
Den besten Erfolg hat ihr Kind, wenn es nach einer Klavierschule, die Ihnen von Ihrer Lehrkraft empfohlen wird, täglich übt. Sich immer wieder mit dem Instrument zu beschäftigen bringt mehr, als einmal in der Woche 2 Stunden zu spielen.
Sie helfen Ihrem Kind, wenn Sie die Ratschläge der Lehrkraft in Bezug auf Haltung und Übungstechnik am Instrument zu Hause unterstützend begleiten (höhenverstellbarer Hocker bzw. Stuhl). Motivieren Sie Ihr Kind durch Ihr Interesse an seinem Fortschritt.

Klavier Anfrage

Die Fachleitung hat Ulla Höper und Frederik Feindt.
info@kjm-stade.de
Telefon 04141-38 14

Blockfloete_orte
Unterricht für Tasteninstrumente gibt es in:

Klavierspielen lernen können Sie an allen Außenstellen der KJM im ganzen Landkreis Stade!

Ulla Höper
Ulla Höper

Fachbereich Klavier

Fachbereichsleitung Klavier

Pädagogisches Studium (Musikhochschule Hannover)
künstlerisches Studium (MH Bremen)
C-Kirchenmusikerin
konzertierende Musikerin

Bild_Frederik_Feindt_Internet
Frederik Feindt

Klavier und Keyboard

Fachbereichsleitung Klavier

staatlich anerkannter Berufsmusiker
Instrumentalpädagoge (Jazz)

konzertierender Musiker