• Kreisjugendmusikschule Stade e.V. • Kehdinger Mühren 1 • 21682 Stade
  • 04141-38 14
  • info@kjm-stade.de
KJM
KJM
KreisJugendMusikschule Stade
  • Home
  • Unterricht
    • Unterricht
      • Unterricht Übersicht
      • Musikalische Früherziehung
      • Musik für Minis
      • EMU
    • Schulprojekte
      • Schulprojekte der KJM
      • Instrumenten – Igel
      • Musik und Tanz – MuT
        • Musik und Tanz – MuT
        • Rhythmik
        • Requisiten
    • Instrumental
      • Instrumental Übersicht
      • Blockflöten
      • Blasinstrumente
      • Violine, Bratsche, Cello und Kontrabass
      • Schlagzeug
      • Gitarre
      • Klavier-, Keyboard-, Orgel- und Akkordeon
    • Vokal
    • VIFF-regional Förderprogramm
    • Studienvorbereitung
    • Ensembles
  • KJM Online
  • Wir über uns
    • Der Verein
    • Das Kollegium
  • Aktuell und Veranstaltungen
  • Informationen
    • Downloads
    • Presse und Dokumentation
  • Kontakt
MENU CLOSE back  

Auf zum Bundeswettbewerb!

Sie sind hier:
  1. Home
  2. Allgemein, Jugend musiziert, Konzert
  3. Auf zum Bundeswettbewerb!
_DSF3932as_800_web_ps1

KJM-Schüler sind Landessieger bei „Jugend Musiziert“

Das hätten sich Celio Müller(Posaune) und Lennart Bopp(Klavier) wohl auch nicht träumen lassen. Nach ihrem Erfolg beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ mit einem 1. Preis sind die beiden Schüler der Kreisjugendmusikschule Stade nun auch zu 1. Preisträgern im Landeswettbewerb gekürt worden. Für ihren künstlerisch überzeugenden Vortrag verdienten sich die beiden -so die Jury- eine so hohe Punktzahl, dass sie nun sogar beim Bundeswettbewerb in Lübeck dabei sein werden. „Die beiden sind wirklich ein ideales Duo, absolut lernbereit und leidenschaftlich beim gemeinsamen Musizieren“, so ihre KJM-Pädagogen Sven Keuchel und Bernd Freydanck. Den Schlüssel zu ihrem Erfolg sehen sie im intensiven Einzelunterricht und vor allem in einer ausgie- bigen Probenarbeit, die „einfach allen viel Spaß macht“. Vorschläge ihrer Lehrer zur Interpretation der konzertanten Stücke setzen die beiden ohne Probleme um, so dass ihr Vortrag immer mehr reifen konnte. „Die Jungs können schon jetzt auf ihre Erfolge mächtig stolz sein“ so Keuchel und Freydanck. Das sieht auch der stellvertretende Leiter der KJM, Jochen Brockmann in seiner Gratulation so. „Auch wenn unsere musikalische Breitenarbeit die größte Säule der KJM ist, so fördern wir natürlich auch intensiv unsere Spitzentalente“ meint Brockmann. Beide Preisträger zeigen ihre Vielseitigkeit übrigens auch noch in anderen musikalischen Gefilden, Celio als Posaunist im renommierten Buxtehuder-Jugend-Sinfonieorchester und Lennart im Schlagwerk beim Landesjugendorchester Hamburg. Nun aber läuft ab jetzt bei beiden schon die Vorbereitung und Spannung auf den Bundeswettbewerb.

Kollegium und Schüler der KJM drücken Cello und Lennard heftig die Daumen – Ihr schafft das, Ihr beiden!!! 

Posted on 9. Mai 2018
Von Jochen BrockmannAllgemein Jugend musiziert Konzert

Ähnliche Artikel

musikschule_09
Konzert der Schulen
6. März 2023
Vororchester
Eine musikalische Weltreise
22. Februar 2023
Foto_wimadimu_lvdm
14. Orchesterphase für junge Streicher
20. Februar 2023
Orchesterkonzert Karneval der Tiere_klein
Orchesterkonzert Karneval der Tiere
20. Februar 2023
DSC_0837
Preisträgerkonzert Jugend musiziert in Buxtehude
15. Februar 2023
Kongress „Wir machen die Musik!“
Ankündigung Orchesterkonzert Karneval der Tiere
6. Februar 2023
Neueste Beiträge
  • Konzert der Schulen
  • Eine musikalische Weltreise
  • 14. Orchesterphase für junge Streicher
  • Orchesterkonzert Karneval der Tiere
  • Preisträgerkonzert Jugend musiziert in Buxtehude
Kategorien
  • Allgemein
  • Aufführung
  • Jazz
  • Jugend musiziert
  • KAOS
  • Konzert
  • MusikConTakte
  • MuT
  • Seminar
  • Sommerfest
  • Tanz
  • Video
  • Workshop
Archive
  • Adresse:
    Kreisjugendmusikschule Stade e.V.
    Kehdinger Mühren 1
    21682 Stade
    Telefon 04141-38 14
    Telefax 0 4141-92 17 06
  • E-Mail:
    info@kjm-stade.de
  • KAOS
  • MusikConTakte e.V.
  • VdM
  • MuT
KJM
Copyright @ 2013-2023 KreisJugendMusikschule
  • Impressum
  • Datenschutz