• Kreisjugendmusikschule Stade e.V. • Kehdinger Mühren 1 • 21682 Stade
  • 04141-38 14
  • info@kjm-stade.de
KJM
KJM
KreisJugendMusikschule Stade
  • Home
  • Unterricht
    • Unterricht
      • Unterricht Übersicht
      • Musikalische Früherziehung
      • Musik für Minis
      • EMU
    • Schulprojekte
      • Schulprojekte der KJM
      • Instrumenten – Igel
      • Musik und Tanz – MuT
        • Musik und Tanz – MuT
        • Rhythmik
        • Requisiten
    • Instrumental
      • Instrumental Übersicht
      • Blockflöten
      • Blasinstrumente
      • Violine, Bratsche, Cello und Kontrabass
      • Schlagzeug
      • Gitarre
      • Klavier-, Keyboard-, Orgel- und Akkordeon
    • Vokal
    • VIFF-regional Förderprogramm
    • Studienvorbereitung
    • Ensembles
  • KJM Online
  • Wir über uns
    • Der Verein
    • Das Kollegium
  • Aktuell und Veranstaltungen
  • Informationen
    • Downloads
    • Presse und Dokumentation
  • Kontakt
MENU CLOSE back  

MuTical: „Das Tanzende Orchester“

Sie sind hier:
  1. Home
  2. Aufführung, MuT, Tanz
  3. MuTical: „Das Tanzende Orchester“
mutical1

24.05.2014 – Klopfende Herzen, leise trippelnde Füße, leuchtende Augen. „Was ist, wenn ich mich vertanze?“ „Ich bin so nervös!“ „Pst, leise!“ „Wann sind wir dran?“

Erste kreative Ideen hatte das MuT-Pädagogenteam der KreisJugendMusikschule Stade schon vor Monaten zusammengetragen. Dann galt es einen gefühlten Himalaya-Berg an Aufgaben zu bewältigen. Die Fachbereichsleiterinnen für Musik und Tanz, Ina Eckermann und Rebecca Reh, brachten 7 Grundschulen und 1 Gesamtschule zusammen, um diese von der Idee von einer gemeinsamen Tanz-Aufführung im STADEUM zu überzeugen.

FlöteDann mussten schwere Entscheidungen gefällt werden; welche Klasse darf teilnehmen und welcher Klassenlehrer/Klassenlehrerin oder Pädagogische Mitarbeiterin hat Zeit und Muße das Projekt aktiv zu unterstützten.

Die Tanzpädagogin Helen Hannak übernahm die gewaltige Aufgabe den künstlerischen roten Faden, der durch die Aufführung führen sollte, für alle zu entwickeln.

Es folgten aufregende und schweißtreibende Proben der teilnehmenden Klassen, bis es am Samstag, den 24. Mai 2014 um 16.00 Uhr dann endlich soweit war. Was dann geschah lässt sich nicht einfach mit Worten beschreiben… das ist die Magie der Bühne. GitarreKleine Wirbelwinde werden ganz ruhig, stille Mäuschen werden zum großem Bühnenstar, Eltern unterdrücken Tränen der Rührung. Im Hintergrund arbeitet ein großes Team wie ein gut geschmiertes Uhrwerk Hand in Hand, bzw. wie ein gut dirigiertes Orchester.

Hier noch einmal ein großes Dank an das Team vom STADEUM!

So vielseitig ein Orchester klingen kann, so vielseitig und unterschiedlich waren die Tänze, welche die Tanzpädagogen mit Ihren Schülern einstudiert hatten und endlich das Licht der Bühne erblickten. Kleine Videosequenzen verrieten Stück für Stück welches Instrument Inspirationsquelle für den folgenden Tanz war. Ganz kleine Kinder wurden zu großen Jägern, die von der einen Bühnenseite zur anderen zur großen Jagt aufforderten. Ganz anders die anmutigen, drehenden und fließenden Bewegung der Flöten. Oder das Schlagwerk mit dem das Publikum mitreißenden Rhythmus. Die Kinder eroberten Ihre Bühne laufend, schleichen, durcheinander und miteinander. Dabei waren auch die Tanzstile die gezeigt wurden vielseitig: Kreativer Tanz, Modern Dance gemischt mit HipHop und Breakdance.

Streicher Viel zu schnell war dann der Moment gekommen, an dem 162 strahlende kleine und schon etwas größere Tänzer- und Tänzerinnen, aufgeregte Klassenlehrer und –Betreuer, zusammen mit den inzwischen erleichterten MuT-Pädagogen Ihren gemeinsamen Rosen-Abschiedstanz zeigten und der Vorhang sich für dieses Mal endgültig schloss. Immer noch erhitzt und glücklich, wurden die Kinder von Ihren Eltern, Verwandten, Geschwistern, sowie Freunden im Foyer des STADEUMS im Empfang genommen.  

Folgend einmal eine Auflistung, in der Reihenfolge Ihres Auftrittes, das Instrument, die Klasse und Ihre Tanzpädagogen:

  • Horn – Klasse 1b – Grundschule Rotkäppchenweg – Philipp Wiesner
  • Streicher – Klasse 4b – Grundschule Steinkirchen – Rebecca Reh
  • Flöte – Klasse 4a – Grundschule Mulsum / Kutenholz – Sabine Kuhn und Johanna Stuckenbrock
  • Gitarre – Klasse 1d – Grundschule Altkloster – Kathrin Witthöft
  • Orchester – Tanz AG – Gesamtschule Fredenbeck – Rachel Bronczkowski
  • Schlagwerk – Klasse 2b – Grundschule an der Este – Rebecca Reh
  • Trompete – Klasse 4a – Grundschule Hammah – Birgit Lille
  • Geige – Klasse 3 – Grundschule Rotkäppchenweg – Carine Moch
  • Saxophon – Klasse 1a – Grundschule Harburger Straße – Ina Eckermann

GeigeEs war zweifelsohne eine würdige Veranstaltung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der KJM Stade und für den Landkreis Stade eine bisher erst- und einmalige Schul- und Kulturveranstaltung.

Eine spontane Bemerkung einer Klassenlehrerin nach der Veranstaltung ist mir im Gedächtnis geblieben: „Wenn ihr das noch einmal macht, möchte ich unbedingt wieder mit meiner Klasse dabei sein.“

Schau’n wir mal… Birgit Lille

Posted on 28. Mai 2014
Von Birgit LilleAufführung MuT Tanz
Tags:Das Tanzende OrchesterGrundschulenMusik und TanzMuTical

Ähnliche Artikel

plitsch_platsch
Neu: Videos auf KJM-Online
4. Mai 2020
Bild_Instrumente_Young_Classics_Internet
Konzert „Young Classics auf dem Lande“
17. Februar 2020
Bild_Este_Consort_Internet
Frühjahrskonzert des Este-Consort Buxtehude
14. Januar 2020
Forum junger Musiker Bild Internet
Herbstkonzert in Buxtehude
24. September 2019
Jazz_Affair_Sep_2019_Internet
Theaterfest mit Jazz Affair
3. September 2019
Summer_Jazz_2019_Internet
So war’s beim Summer Jazz 2019 !
21. August 2019
Neueste Beiträge
  • Digitales KJM Orchester
  • Ab Mittwoch 16.12. sind wir online!
  • Digitaler KJM Adventskalender 2020
  • KJM-Unterrichte werden fortgesetzt
  • Klappstuhl-Konzert Himmelpforten
Kategorien
  • Allgemein
  • Aufführung
  • Jazz
  • Jugend musiziert
  • KAOS
  • Konzert
  • MusikConTakte
  • MuT
  • Seminar
  • Sommerfest
  • Tanz
  • Video
  • Workshop
Archive
  • Adresse:
    Kreisjugendmusikschule Stade e.V.
    Kehdinger Mühren 1
    21682 Stade
    Telefon 04141-38 14
    Telefax 0 4141-92 17 06
  • E-Mail:
    info@kjm-stade.de
  • KAOS
  • MusikConTakte e.V.
  • VdM
  • MuT
KJM
Copyright @ 2013-2020 KreisJugendMusikschule
  • Impressum
  • Datenschutz