Blockflöten

Unterricht für den Fachbereich Blockflöte

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein gut spielbares und beliebtes Instrument für Kinder und Erwachsene. Es gibt sie schon seit Jahrhunderten in fast unveränderter Form in vielen Größen und führt die Spieler und Zuhörer auch heute noch in faszinierende Klangwelten. 
An der Kreisjugendmusikschule gibt es die Blockflöten in den verschiedensten Größen.

  • Garklein-Flöte

    (ca. 15 cm)

  • Sopranino
  • Sopranflöte
  • Altflöte
  • Trompete

  • Tenorflöte
  • Bassflöte
  • Großbassflöte
  • Subbassflöte

    (ca. 2 m)

Wie beginne ich das Blockflötenspiel?

Bei uns beginnen die Schüler je nach Alter und Größe mit dem Spielen auf der Sopran- oder Altblockflöte. Wir bitten die Eltern, die Blockflöte in Absprache mit der Lehrkraft zu besorgen, denn nur mit einer guten, schön klingenden Blockflöte macht den Schülern das Musizieren wirklich Freude. Dies ist dann auch für den Gruppenunterricht und im Ensemble besonders wichtig, denn so haben alle Spieler die gleiche Stimmung und Griffweise.
Aufgrund dieser Vielfalt ist die Blockflöte ein beliebtes Ensembleinstrument, welches zugleich aber auch ganz virtuos als Soloinstrument im Konzertsaal verwendet werden kann.
An der KJM wird bei allen Blockflöten die vorteilhafte barocke Griffweise verwendet.

Der Unterricht

Im Anfangsunterricht stehen bei uns die Griffe und Noten, Schulen, Feinmotorik, Tonvorstellung und das Rhythmusgefühl im Vordergrund. Zunächst spielen wir Lieder, Kanons und kleine Duette. Später folgen dann barocke Musik und Sonaten, aber auch moderne Musik aus den Bereichen Jazz, Pop und Folklore. 
Für unsere Schüler eröffnet sich sehr bald die Möglichkeit, mit ihrem Instrument an einem unserer Spielkreise teilzunehmen, denn die zeitgenössische Musik reizt die Klangmöglichkeiten bis zu den spieltechnischen Grenzen des Instrumentes aus.
Die fortgeschrittenen BlockflötistInnen spielen im Blockflötenquartett, im Renaissance- oder Folkensemble, stellen ihr Können im Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor oder bereiten sich in unserer studien-vorbereitenden Ausbildung auf ein Musikstudium vor.

Blockfloete_orte
Blockflöte könnt ihr lernen in:

Buxtehude, Drochtersen, Fredenbeck, Freiburg, Hammah, Hollern, Horneburg, Jork, Steinkirchen und Stade. In Planung sind neue Gruppen in Himmelpforten und Harsefeld, bitte bei Interesse melden!

Blockfloete_beratung

Die Beratung beim Kauf eines Instrumentes gehört zum Service der Musikschule.
Fachbereichsleiterin ist Anke Nickel.
info@kjm-stade.de
Telefon 04141-38 14

Bild_Anke_Nickel_Internet
Anke Nickel

Blockflöte, Violine, Viola

stellvertretende Schulleiterin
Blockflöte, Blockflötenensembe, Violine, Viola,
pädagogisches Studium in Hamburg
konzertierende Musikerin