Musikalische Früherziehung
Am besten gelingt der Einstieg ins Musizieren im frühen Kindesalter von 4 Jahren mit dem 2jährigen Kurs der “Musikalischen Früherziehung”.
Dieser elementare Musikunterricht ermöglicht ein Lernen mit allen Sinnen. Die natürliche Begeisterung der Kinder, sich zu bewegen, wird in freien Bewegungsspielen und Gruppentänzen umgesetzt. Die Neugier, Klänge, Lieder und Geschichten zu erleben und zu erlernen, wird auf verschiedenste Weise erfahren:
- mit Klängen experimentieren
- Geschichten mit Musik darstellen
- kleine Sprech- und Klangstücke einüben
- singen traditioneller und neuer Kinderlieder
- Musik unterschiedlicher Stilrichtungen hören, besprechen und in Bewegung umsetzen
- auf Orff-Instrumenten spielen
- Grundbegriffe der Musiklehre
- kennenlernen(hoch/tief,schnell/langsam, laut/leise)
- die ersten Noten schreiben
- eine Auswahl von Orchesterinstrumenten
kennenlernen, ausprobieren und dabei vielleicht das Lieblingsinstrument finden.
Was bringt die MFE meinem Kind?
Im Unterricht werden Kreativität, die Persönlichkeitsbildung und das Sozialverhalten der Kinder im gemeinsamen Spielen und Musizieren gefördert.
Am Ende des Kurses werden Kinder und Eltern individuell zum weiterführenden Unterricht an der Kreisjugendmusikschule beraten.
Entsprechend der Neigung bzw. Begabung der Kinder können verschiedene Anschlussangebote wahrgenommen werden (Orff-Spielkreis, Instrumentenkarussell, Kinderchor, Musikalischer Grundkurs mit Blockflöte, Instrumentalunterricht).
Für das Zustandekommen eines Kurses sind mindestens 8 Teilnehmer erforderlich.


Terminwünsche, Fahrgemeinschaften usw. werden nach Möglichkeit bei der Kurseinteilung berücksichtigt.
Es berät Sie gerne der Fachleiter Hans-Georg von der Reith.
Telefon 0 41 41-38 14
Einteilung: Sarah Hagenah

Es finden regelmäßig Kurse statt.
Für aktuelle Terminanfragen wenden Sie sich gerne an uns.

Fachbereichsleitung Grundstufe
Gitarre, Klavier und Keyboards,
Grundstufe, Kinderchor, Schulprojekte, Igel,
pädagogisches Studium
konzertierender Musiker